Vegetarische Würstchen und Reis
- Susanne Beck
- 23. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Es war ein heißer Tag im Juni. Die Luft stand über unserem Garten, es war gerade Mal zwölf, aber schon nur noch im Schatten erträglich. Ich hatte Kopfschmerzen vom Wetter, aber ließ mir das nicht anmerken. Edris hatte schon den Grill aufgebaut, Amira streute Petersilie über einen riesigen Salat, Hassan trug Mustafa durch den Garten, der sich zwischendurch schüttelte vor Lachen.
Soraya war aufgedreht. Sie erzählte von der Zirkuswoche in ihrer Schule, dass sie durchs Programm führen würde, dass sie schon geübt hätten, wie man sich verbeugt. Dann setzte sie sich mit meinen Buntstiften und einem Block nach drinnen, ins Kühle, und malte. Ihr Löwe war halb lila, halb golden.
Wie immer gab es viel zu viel essen. Ich bekam vegetarische Würstchen, die besser schmeckten als das Original, fand zumindest Soraya. Zusätzlich zum Gegrillten gab es einen riesigen Berg Reis, den gibt es immer zu allem.
Wir schaukelten Mustafa in unserer Hängeschaukel, spielten mit Loki, lachten. Der Garten roch nach Rauch und warmem Fett, irgendwann lief Loki nur noch orientierungslos über den Rasen, leckte das Gras ab, auf das sich Spritzer vom Grill verirrt hatten.
Einmal schrieb Kafka in sein Tagebuch: "Deutschland hat Rußland den Krieg erklärt. Nachmittags: Schwimmschule."
Edris las jede Stunde neue Analysen, neue Stimmen, neue Prognosen. Der Iran hatte das Internet gesperrt, seit Tagen kein Lebenszeichen mehr von den Eltern. Als ich Amira vorsichtig fragte, wie es ihr gehe, schüttelte sie still den Kopf. Ihre Augen glänzten, sie wollte die Tränen zurückhalten vor ihrer Tochter.
In drei Wochen wollten sie eigentlich fliegen, wie jedes Jahr, den Sommer bei der Familie verbringen, auch wenn es dort – eine Stunde Fahrt von Teheran entfernt – unerträglich heiß war. Der Flug war gecancelt, natürlich.
Wir taten, was man so tut, wenn die Welt brennt: Wir sprachen über den gelungenen Joghurt-Dip, über Lokis Begeisterung für Wassermelone. Und über alternative Reiseziele für die Sommerferien.
Kommentare