top of page

Community-Projekt

Öffentlich·35 Mitglieder

Liste von SF, in der die Welt der Zukunft eine bessere ist

Golem liefert eine Liste mit positiven Welt- und Zukunftsenwürfen und liefert die Argumente, warum wir diese brauchen, gleich mit.


https://www.golem.de/news/sci-fi-buchtipps-genug-dystopien-2509-199188.html

18 Ansichten

Zum Thema Sirenen

Mich erreichte eine nette Mail einer Kollegin, in der sie folgendes über Sirenen schrieb: "... meinem Verständnis nach sind Sirenen sowohl (modern technisch) nützlich wie mythisch bedeutend - und sehr mächtig! In der Moderne versetzen sie Menschen in Angst und Schrecken, weil sie vor Gefahr warnen. In der Mythologie hatten sie die Macht, die Menschen - insbesondere die Männer - in ihren Bann zu schlagen, indem sie sie mit ihrem Gesang und ihren fantastischen Geschichten betört haben. Sie sollen alles Geschehende gewusst haben". Ich finde das sehr passend für uns, was denkt ihr?

14 Ansichten

Text vom letzten Sirendipity-Treffen auf den Blog?

Guten Morgen! Wir hatten bei unserer ersten Freischreib-Stunde ja angeboten, eure entstandenen Texte auf unseren Blog zu stellen. Wer das in Anspruch nehmen möchte, kann mir den Text an kathrin@kathrin-lange.de schicken. Susanne und ich würden uns darüber sehr freuen!


PS: Die nächste Sirendipity-Freischreib-Stunde ist kommenden Freitag um neun. Hier nochmal der Link, falls ihr ihn weiter unten im Feed noch nicht gesehen habt:

https://us02web.zoom.us/j/88511076989

18 Ansichten

"Freies Schreiben" heißt jetzt "Sirendipity"

Danke an @Vivienne Rudolph für diese tolle Namensidee für unsere zukünftigen Freischreib-Termine! Der Ausdruck "serendipity" bedeutet auf Deutsch "Entdeckung, Zufallfund, Glücksfall", und @Susanne Beck und ich finden, das passt wunderbar zu unserer Freischreib-Idee, die Gedanken auf das Papier fließen zu lassen.


Ein paar Punkte haben sich herausgebildet dazu, wie die Runden in Zukunft laufen sollen:


  1. Wir entscheiden uns für eines unserer Themen.

  2. Wir schreiben eine Viertelstunde nach dem Konzept des "Automatischen Schreibens" (losschreiben, nicht viel nachdenken).

  3. Wer möchte, kann vorlesen und auch entscheiden, ob der Text zur Diskussion steht.

  4. Auf diese Weise entstandene Texte können, auf Wunsch, im Blog veröffentlicht werden.


57 Ansichten
bottom of page